
Nayax erstes Setup.
Du hast deinen Automaten soeben das erste mal befüllt und möchtest nun das Nayax Portal benutzen um den Bestand bequem von zu Hause aus zu überwachen? Dann erfährst di in dieser Anleitung alle notwendigen Schritte
Checkliste für die erste Befüllung:
- Nayax Onboarding erfolgreich durchlaufen zum Onboarding
- Login im Nayax Core Portal (Prüfen ob Automat hinterlegt ist)
- Ggf. grundlegende Einstellungen anpassen (zum Video)
- Automat aufstellen und grundlegende Einstellungen anpassen
- Produktgruppen anlegen (Nayax Core Portal)
- Produkte erstellen und den jeweiligen Produktgruppen hinzufügen (Nayax Core Portal)
- Produktmappe erstellen
- Automat befüllen
- Produktmappe entsprechend der erfolgten Befüllung anpassen (z.B. Produktfachnummer, Bestand)
- Testkäufe durchführen
1. Nayax Onboarding
Das Nayax Onboarding ist der erste Schritt für die Nutzung eines Nayax Zahlmoduls und damit auch für die Telemetrie deines Automaten. Wie das Nayax Onboarding abläuft, haben wir bereits in einem anderen Blogartikel ausführlich erklärt.
2. Login im Nayax Core Portal
Nach erfolgtem Onboarding solltest du dich ins Nayax Core Portal einloggen und mit den grundlegenden Funktionen und Einstellungen vertraut machen. Außerdem solltest du überprüfen ob dein Automat im Nayax Portal hinterlegt ist (keine Angst - Nayax übernimmt das für dich).3. Grundlegende Einstellungen Nayax
Nachdem du dich grob mit dem Nayax Core Portal auseinander gesetzt hast und geprüft hast, ob dein Automat korrekt im Nayax Core Portal hinterlegt ist, solltest du grundlegende Einstellungen anpassen. Zu diesen Einstellungen zählt zum Beispiel das Hinterlegen der Adresse des Aufstellorts und das Ändern des Maschinennamen.
3.1 Aufstellort hinterlegen und Ändern des Maschinennamen

Klicke auf Operationen und wähle dann Maschinen.

Es öffnet sich eine neue Seite. Klicke hier auf Suche.

Wähle links den Automaten aus. Solltest du nur einen Automaten besitzen, erscheint hier nur eine Zeile.

Klicke auf den Reiter Allgemeine Informationen.

Es öffnet sich die folgende Seite.
Cursor 1: Maschinenname
Cursor 2: Maschinenstandort

Klicke um die Änderungen zu speichern auf Informationen speichern.
3.2 Maschinenpasswort ändern
Das Maschinenpasswort sollte geändert werden, da alle Nayax Zahlmodule mit dem gleichen Standardpasswort ausgeliefert werden. Dritte könnten sich so Zugang zu deinem Nayax System verschaffen.

Klicke auf den VPOS Touch Reiter.

In der Zeile Technician Code kannst du einen bis zu 6 stelligen numerischen Code vergeben.

Klicke auf Informationen speichern, um das neue Passwort zu sichern.
4. Automat aufstellen und grundlegende Einstellungen anpassen
Stelle deinen Automaten, falls möglich, an dem Ort auf, an den er final betrieben werden soll. So sparst du dir den Aufwand den Automat zweimal aufstellen zu müssen. Sobald der Automat steht kannst du grundlegende Einstellungen anpassen wie das Ändern der Sprache.
8. Automat befüllen
Nun kannst du deinen Automaten befüllen. Worauf du dabei achten solltest:
- Achte darauf, falls dein Automat Spiralen zur Ausgabe nutzt, dass du die Produkte in die Fächer mit den richtigen Spiralen füllst.
- Achte darauf, dass du die Produkte entsprechend ihrer Produktart sortierst. Dies trägt zu einer ordentlichen Optik bei und fördert die Übersichtlichkeit.
- Berücksichtige das Mindesthaltbarkeitsdatum der Produkte. Produkte mit kürzerem Mindesthaltbarkeitsdatum sollten vorne platziert werden, damit diese zuerst verkauft werden.
- Überlade den Automaten keinesfalls. Ein überladener Automat kann Probleme beim Ausgabeprozess führen, da Produkte stecken bleiben können.
9. Produktmappe entsprechend der Befüllung anpassen
Jetzt musst du noch die Produktmappe anpassen. Sprich die jeweiligen Mengen der Produkte eintragen und in welchem Produktfach sich diese befinden.

Öffne die Produktmappe und trage in die Spalte "MDB-Code", die Nummer des jeweiligen Produktfaches ein, in welchem sich das Produkt befindet.

Trage in die Spalte "Füllmenge" die genaue Anzahl der Artikel ein, die du in den Automaten eingefüllt hast.

Ändere den Wert in der Spalte "Missing" auf 0. Der Bestand in der Spalte "On Hand" ändert sich nun auf den richtigen Bestand.
10. Testkäufe durchführen
Abschließend solltest du unbedingt einige Testkäufe durchführen. Dies hat mehrere wichtige Zwecke: Zum einen kannst du sicherstellen, dass alle verfügbaren Zahlungsmethoden, wie Bargeld, Kartenzahlungen und mobile Zahlungen, einwandfrei funktionieren. Zum anderen ermöglicht es dir, die reibungslose Funktion des Ausgabesystems zu überprüfen – also ob die Produkte korrekt ausgegeben werden. Darüber hinaus kannst du so auch die Anbindung an die Nayax-Software prüfen, um sicherzugehen, dass alle Verkäufe ordnungsgemäß erfasst und die Daten in der Software korrekt angezeigt werden.