Münzwechsler befüllen und kalibrieren.

Münzwechsler befüllen.

Hinweis: Auf dem Display vom Münzwechsler steht "Kommunikationsfehler" wenn der Automat geöffnet ist. Wenn du den TÜR-Schalter drückst der erfasst, ob der Automat geöffnet oder geschlossen ist, verschwindet diese Fehlermeldung.

Münzwechsler Startscreen.

Nach öffnen des Automaten zeigt der Münzwechsler die folgenden Informationen an. Die Zahlen stehen dafür für die Menge der Münzen im Münzwechsler. In diesem Fall ist eine Münze im Münzwechsler (signalisiert durch die 1 in der ersten Zeile). Da die 1 an der 3. Stelle der ersten Zeile steht, heißt es, dass es sich um 1€-Münzen handelt.  

Die Logik hinter den Zahlen: 

A, B, C 

D, E, F 

Wobei die Buchstaben für die folgenden Münzen stehen: 

  • A = 2€ 
  • B = 50 Cent 
  • C = 1€ 
  • D = 20 Cent 
  • E = 10 Cent 
  • F = 5 Cent


1. Gelben Knopf drücken.

Drücke nun die gelb umrandete Taste. Auf dem Display sollte nun "Auffüllen" erscheinen.

2. Enter drücken.

Drücke, nachdem "Auffüllen" auf dem Display erscheint, Enter. Nun sollten wie in unserem Beispiel 6 zweistellige Zahlen angezeigt werden (diese können bei dir leicht abweichen). Werfe jetzt von jeder Münzsorte mindestens 20 Münzen ein. Gehe dazu wie folgt vor: 
  1. Min. 20 5 Cent Münzen einwerfen. 
  2. Min. 20 10 Cent Münzen einwerfen. 
  3. Min. 20 20 Cent Münzen einwerfen. 
  4. Min. 20 50 Cent Münzen einwerfen. 
  5. Min. 20 1€ Münzen einwerfen. 
  6. Min. 20 2€ Münzen einwerfen. 

Die letzte Zahl in der 2. Zeile (53) steht für die 5 Cent Mützen (siehe den Münzwechsler Startscreen Absatz). Mit jeder 5 Cent Münze die du einwirfst, verringert sich die Zahl um 1. In unserem Beispiel müssten wir also Münzen einwerfen bis an der Stelle von 53 eine 33 steht. Das Muster bzw. die Vorgehensweise ist für die anderen Münzsorten die gleiche.

Münzwechsler leeren.

1. Münzkassette entnehmen und leeren.

Durch nach Unten drücken des grünen "Hebels" kannst du die Kassette nach vorne rausnehmen. Die Münzen fallen aus der Kassette wenn du sie auf den Kopf drehst.

2. Clear Tube Count.

Drücke nach Wiedereinsetzen der Kassette die gelb umrandete Manual-Taste. Im Display sollte nun "Clear Tube Count" erscheinen. Bestätige die Frage "Are you sure" mit Enter (F).

3. Münzwechsler wieder befüllen.

Jetzt kannst du dich wieder an die Anleitung oben halten, um das Münzmodul wieder zu befüllen.

Münzwechsler kalibrieren.

Für den Fall, dass Münzen direkt wieder im Wechselgeldfach landen bzw. einfach durch den Automaten "durchfallen", muss der Münzwechsler kalibriert werden.

1. Münzwechsler-Modul "öffnen".

Oben links am Münzwechsler findest du eine kleine grüne Klammer. Drücke diese vorsichtig nach unten und gleichzeitig das Metallblech ebenfalls nach unten. Anschließend kannst du das Münzwechsler-Modul nach vorne aufklappen.

2. Münzwechsler-Modul Rückseite.

Zum Kalibrieren wird die kleine hellblaue Schalterleiste auf der Rückseite des Münzwechsler-Moduls benötigt. 

3. Schalter mit der Nummer 7 umlegen.

Im Ausgangszustand befinden sich alle Schalter in der selben Position (siehe obiges Bild). 

Lege den Schalter mit der Nummer 7 jetzt aber in die andere Richtung um (siehe Bild). 

Schließe das Münzmodul dann wieder indem du das Metallblech erneut nach unten drückst und das Münzwechsel-Modul in seine Ausgangsposition bewegst. Wenn du die Metallklammer nach unten drückst sollte das Modul leicht wieder einrasten. Sollte dies nicht der Fall sein, drücke die grüne Klammer zusätzlich nach unten.

Jetzt Schritt 4. Neustarten.

4. Neustarten! 

dann anschließend 3 Münzen von jeder Münzsorte einwerfen. -> Das sagt er dir auch so. Um zu kalibrieren.

Danach -> Öffne das Münzwechsler-Modul nun erneut und stelle den Schalter 7 wieder in seine Ursprungsposition -> Alle Schalter in der gleichen Stellung. 

Der Münzwechsler ist nun neu kalibriert und sollte seinen Dienst wieder verrichten. 

Neustarten und testen. 

Du hast noch Fragen?


Kontaktiere uns auf WhatsApp.