Elektriker bei der Arbeit an Kabeln

DGUV V3 Prüfung für Verkaufsautomaten:


Bei der DGUV V3 Prüfung handelt es sich um eine Prüfung, die in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden muss. Diese Inspektion gewährleistet, dass sämtliche elektrische Geräte und Installationen den vorgeschriebenen Sicherheitsstandards entsprechen um das Risiko von elektrischen Gefahren zu minimieren.

Jeder Automat braucht eine solche Prüfung.

Warum müssen Warenautomaten einer DGUV V3 Prüfung unterzogen werden?


Bei Automaten handelt es sich um elektrische Geräte. Demnach müssen sie regelmäßig der DGUV V3 Prüfung unterzogen werden. Durch diese Prüfung kann gewährleistet werden, dass die elektrischen Komponenten des Automaten ordnungsgemäß arbeiten und kein sicherheitsrelevanter Defekt vorliegt. Nur so kann sichergestellt werden, dass niemand bei der Bedienung des Automaten zu Schaden kommt oder es zu einem Sachschaden durch einen Kurzschluss, Brand o.ä. kommt. Außerdem kann es zu Problemen mit der Versicherung kommen, wenn der Automat nicht regelmäßig entsprechend der DGUV V3 Prüfung geprüft worden ist.

Wer führt die Prüfung durch?


Die Prüfung kann von jedem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden, welcher über die notwendigen Kenntnisse verfügt.

Wann bzw. wie oft muss die Prüfung durchgeführt werden?


Da es sich bei Automaten um ortsfeste Anlagen handelt, müssen diese spätestens alle 4 Jahre überprüft werden.

Ausnahme: Wenn Du den Standort des Automaten änderst, muss die Prüfung erneut durchgeführt werden. 

Wird der Automat vor dem Versand einer DGUV V3 Prüfung unterzogen?


Nein. Dies liegt daran, dass die Prüfung am Aufstellort des Automaten stattfinden muss.

Du hast noch Fragen?


Kontaktiere uns auf WhatsApp.