Die richtige Vermarktung von Automaten:


Verkaufsautomaten sind in den letzten Jahren wie die Pilze aus dem Boden geschossen. Die richtige Vermarktung deines Automaten kann daher den entscheidenden Unterschied zwischen Misserfolg und Erfolg Deines Automaten ausmachen - entweder geht dein Automat in der Automatenlandschaft unter oder er ist DER Automat schlechthin.
Wir möchten Dir deswegen die 10 folgenden Tipps an die Hand geben um Dich zu unterstützen deinen Automaten so lukrativ wie möglich zu machen:


Die 10 goldenen Regeln im Automatenmarketing:

1. Standort ist König


Die richtige Wahl des Standorts deines Automaten ist mit Abstand unser wichtigster Tipp. Der Inhalt deines Automaten kann noch so toll sein und dein Automat optisch noch so ansprechend gestaltet sein - wenn der Automat am falschen Standort steht werden die Verkäufe ausbleiben. Achte daher unbedingt auf einen Standort der gut zugänglich und/oder hochfrequentiert ist. Investiere lieber zu viel als zu wenig Zeit in die Standortwahl deines Automaten. Mehr erfahren.

2. Zielgruppenanalyse und Personalisierung


Fast genauso wichtig wie der richtige Standort deines Automaten ist es, deine Zielgruppe zu kennen bzw. eine Zielgruppenanalyse durchzuführen. Eine genaue Kenntnis deiner Zielgruppe ist der Schlüssel zu effektiven Marketingmaßnahmen. Das geht von der Gestaltung der Optik Deines Automaten bis zu den Werbemaßnahmen um auf deinen Automaten aufmerksam zu machen.

Faktoren die relevant sind, sind sämtliche demografische Daten (Alter, Geschlecht, Einkommen etc.). Aus diesen Faktoren lassen sich dann Personas ableiten. Mit Hilfe dieser Personas kannst du sämtliche Marketingmaßnahmen (z.B. Werbung auf Social Media für deinen Automaten), die deinen Automaten betreffen, anpassen.

3. Richtige Produktauswahl


Die Auswahl der Produkte, die du in deinem Automaten verkaufen möchtest, ist direkt mit deiner Zielgruppe und dem Standort des Automaten verknüpft. So werden einzelne Produkte die inmitten einer Großstadt super ankommen werden, im Dorf kaum bis gar keine Abnehmer finden. Außerdem ist natürlich relevant, welche Automaten/Geschäfte sich in der Nähe deines Automaten befinden. Es macht eher wenig Sinn seinen Automaten mit den 1:1 gleichen Snacks und Getränken zu befüllen, die der Supermarkt 100 Meter weiter zu einem besseren Preis verkauft. Dieses Szenario würde nur Sinn ergeben, wenn du Dir eine hohe Nachfrage nach diesen Produkten, außerhalb der Öffnungszeiten des Supermarkts erhoffst.

4. Nutzung von Social Media/Online-Werbung


Im ersten Augenblick mag es surreal klingen online bzw. insbesondere auf Social Media Werbung zu schalten für einen Automaten. Dabei handelt es sich allerdings um ein sehr leistungsstarkes Instrument zur Steigerung des Bekanntheitsgrads deines Automaten. Social Media Werbung kann bereits zu relativ erschwinglichen Preisen geschaltet werden und ermöglicht es Dir, deine Werbung gezielt an deine Zielgruppe zu richten. So kannst du z.B. einstellen, dass die Werbung nur für Personen in einer bestimmten Altersgruppe angezeigt wird. Außerdem ist das Schalten von Online Werbung sehr bequem möglich.

5. Attraktives Design


Eine individuelle/auffällige Optik, welche die Blicke auf deinen Automaten zieht, kann der entscheidende Wettbewerbsvorteil sein. Außerdem kann das Vertrauen gesteigert werden wenn der Automat mit dem Branding deines Unternehmens versehen ist. Bei VENDY1 hast du in unserem Konfigurator die Möglichkeit aus verschiedenen Farben für deinen Automaten zu wählen. Bei Bedarf eines individuellen Designs für deinen Automaten kannst du dich auch gerne an uns wenden und wir werden uns mit unserem Lieferanten in Verbindung setzen um zu prüfen, ob wir deinen Wunsch erfüllen können. Darüber hinaus hast du natürlich auch die Möglichkeit die Optik deines Automaten im Nachhinein durch einen Werbetechniker oder Folierer ändern zu lassen. 

6. Nutzung von Telemetrie 


Die Telemetrie ermöglicht Dir eine Echtzeitüberwachung deines Automaten. So hast du stets im Blick, welche Produkte Anklang finden und welche Produkte eher Ladenhüter sind. Dadurch kannst du dein Sortiment stets möglichst attraktiv gestalten. 

7. Dynamische Preisgestaltung


Direkt verbunden mit der Nutzung der Telemetrie ist auch die dynamische Preisanpassung. So kannst du die Preise zu Nachfragespitzen erhöhen um deinen Gewinn zu maximieren. Ebenso kannst du den Preis zu einzelnen Tageszeiten senken, z.B. als "Happy Hour" Aktion. 

8. Lokale Partnerschaften und Cross Promotion


Lokale Partnerschaften können deine Verkaufszahlen und die Reichweite deines Automaten ebenfalls positiv beeinflussen. So könntest du zum Beispiel mit einem Fitnessstudio in der unmittelbaren Nähe deines Automaten kooperieren, was eine win-win Situation darstellen würde. Das Fitnessstudio könnte damit werben, dass es die Möglichkeit gibt, 24/7 Snacks wie Proteinriegel u.v.m. zu erwerben, was einen Vorteil gegenüber anderen Fitnessstudios darstellen würde. Du als Betreiber des Automaten hingegen würdest von den Fitnessstudio Mitgliedern, welche an deinem Automaten einkaufen, profitieren.

9. Sonderaktionen


Sonderaktionen und Promotions sind effektive Mittel, um das Interesse an deinem Verkaufsautomaten zu steigern und den Umsatz kurzfristig zu erhöhen. Durch gezielte und kreative Aktionen kannst du neue Kunden gewinnen, bestehende Kunden binden und das Bewusstsein für deinen Automaten stärken.

10. Newsletter


Für Dich als Automatenbetreiber ist es erstrebenswert, eine Stammkundschaft aufzubauen, welche immer wieder von deinem Automaten Gebrauch macht. Wenn du die bisher genannten Tipps befolgst, wirst du sicher früher oder später eine solche Stammkundschaft aufgebaut haben. Um noch mehr Stammkunden zu gewinnen und bestehende Stammkunden langfristig zu binden, kannst du einen QR Code anbringen welcher zum Abonnement eines Newsletters führt. Mit diesem Newsletter kannst du deine Kunden am laufenden halten und über neue Produkte im Automaten oder informieren, wenn du ein bestimmtes Produkt nachgefüllt hast.

Du hast noch Fragen?


Kontaktiere uns auf WhatsApp.