Münzhaufen

Die Kassenführung bei Verkaufsautomaten.

Verkaufsautomaten sind eine hervorragende Möglichkeit, eure Produkte rund um die Uhr anzubieten, seien es Snacks, Getränke oder Non-Food Artikel. Doch auch wenn der Automat die meiste Arbeit übernimmt, bleibt die Kassenführung eine Aufgabe, die nicht vernachlässigt werden darf. In diesem Blogbeitrag zeigen wir euch, wie ihr die Kassenführung bei euren Automaten einfach und unkompliziert meistert.

Warum ist die Kassenführung wichtig?


Auch bei Verkaufsautomaten ist es wichtig, die Einnahmen korrekt zu dokumentieren – und zwar nicht nur, um den Überblick zu behalten, sondern auch, weil das Finanzamt es so verlangt. Unklare oder fehlende Aufzeichnungen können bei einer Steuerprüfung schnell zum Problem werden, deshalb ist es besser, von Anfang an peinlich genau darauf zu achten, alles richtig zu machen.

Wie schaut die richtige Kassenführung aus?


Die gute Nachricht für euch: Bei Verkaufsautomaten müsst ihr nicht jede einzelne Transaktion aufzeichnen. Das heißt, ihr müsst nicht jeden einzelnen Euro, den der Automat an Umsatz macht, separat festhalten. Gerade bei Automaten, die viele kleine Beträge verbuchen, ist das eine enorme Erleichterung.

Auch wenn ihr nicht jede einzelne Einnahme dokumentieren müsst, gibt es eine Sache, die ihr nicht vergessen dürft: den täglichen Kassensturz. Das bedeutet, dass ihr am Ende des Tages oder nach der Entleerung des Automaten überprüft, wie viel Geld tatsächlich im Automaten ist, und die Ausgaben und Einnahmen in eurem Kassenbuch festhaltet. So stellt ihr sicher, dass alles stimmt und ihr keine unangenehmen Überraschungen erlebt.

Du hast noch Fragen?


Kontaktiere uns auf WhatsApp.