Trends in der Automatenindustrie:


Was ist im Jahre 2024 besonders angesagt in der Welt der Verkaufsautomaten?

Digitale Zahlungsoptionen

Apple Pay, Google Pay und Co. am Verkaufsautomaten

Bargeld verliert in unserer Gesellschaft immer weiter an Bedeutung. Dementsprechend ist es kein Wunder, dass Zahlungsdienste wie Apple Pay oder Google Pay, welche das Bezahlen über das Smartphone ermöglichen, immer beliebter werden. Aus diesem Grund werden unsere Automaten (außer Spielautomaten) in jedem Fall mit Nayax Modul ausgeliefert. Das Nayax Modul erlaubt die Zahlung mit EC- bzw. Kreditkarte und natürlich auch mit Diensten wie Apple Pay oder Google Pay.

Trendige Snacks

Den Takis Hype für sich nutzen

Jedes Jahr gibt es Snacks die im Trend stehen und die eine große Käuferschaft anziehen. Im Jahr 2024 sind das zum Beispiel unter anderem Takis Chips. Indem man den Snackmarkt aufmerksam überwacht und nach Trends Ausschau hält und dann schnell reagiert indem man sein Sortiment anpasst, lassen sich solche Trends sehr gut nutzen.

Pizzaautomaten

Leckere Pizza aus dem Automaten

Pizzaautomaten stehen 2024 voll im Trend. Mit ihnen lassen sich rund um die Uhr und 7 Tage die Woche, leckere Pizzen verkaufen. Je nach Standort und Geschmack der Pizzen lassen sich extreme Umsätze erzielen. Optimal für Restaurants die ihr Geschäft sinnvoll erweitern wollen, ohne ein neues Restaurant eröffnen zu müssen.

(Wir planen in der nahen Zukunft einen Pizzaautomaten ins Sortiment aufzunehmen. Wir warten hier nur noch auf das Okay unseres Lieferanten)

Supermärkte 2.0

Die Automatensupermärkte

Automatensupermärkte erleben derzeit einen wahren Aufschwung, angeführt durch innovative Technologien und den Trend zu mehr Bequemlichkeit beim Einkaufen. Im Herzen dieser Entwicklung stehen hochentwickelte Verkaufsautomaten, die eine Vielfalt von Produkten anbieten können, von frischem Obst und Gemüse bis hin zu gekühlten Lebensmitteln und Non-Food-Artikeln.

Diese Automaten sind nicht nur wegen ihrer Effizienz und 24/7 Verfügbarkeit populär, sondern auch aufgrund ihrer Fähigkeit, den Einkaufsprozess zu personalisieren und zu beschleunigen.

Automatensupermarkt kaufen

Secret-Packs Automaten

Nicht nur für Automatenbetreiber attraktiv

315.000.000 ... so viele Pakete wurden 2020 in Deutschland schätzungsweise retourniert. Eine wirklich extreme Zahl. Retouren sind aber nicht nur ärgerlich für Onlineshop-Plattformen, sondern auch extrem schädlich für die Umwelt. Das liegt nicht nur daran, dass die Retouren wieder durch ganz Deutschland transportiert werden müssen, sondern viel mehr daran, dass Retouren oftmals vernichtet werden und dadurch enorme Mengen an Müll entstehen.

Eine Lösung um die Vernichtung der Retouren zu minimieren, ist das Verkaufen dieser Retouren. So gibt es Unternehmen, welche es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Retouren großer Onlineshopping-Plattformen aufzukaufen. Automaten Betreiber wiederum kaufen dann die Retouren ein, um ihre Automaten damit zu befüllen. Die Retouren werden dabei ungeöffnet in Versandkartons verkauft, was den Kauf sehr mysteriös und aufregend macht, da man nie weiß, was in den retournierten Paket sein wird.

Resümierend kann man also sagen, dass es sich bei Secret-Packs Automaten um eine win-win-win Situation handelt - der Kunde hat die Chance auf tolle Produkte zum Schnäppchenpreis, der Betreiber darf sich auf einen großen Ansturm freuen und am wichtigsten: die Umwelt profitiert davon.

Secret-Pack Automaten kaufen