5 häufige Fehler beim Betrieb eines Automaten, die du vermeiden solltest:


Was kann es ärgerlicheres geben als einen dummen Fehler beim Betrieb des eigenen Automaten zu begehen? Wir möchten Dir daher helfen diese Fehler unbedingt zu vermeiden:

Unpassende Spiralen


Trends kommen und gehen - dementsprechend wird sich Dein Sortiment mit der Zeit auch immer wieder mal ändern. Nun möchtest Du Dir aber Kosten und Umrüstaufwand sparen und einfach die gleichen Spiralen für Produkt B nutzen, welches du bereits für Produkt A genutzt hast? Kann klappen, kann aber genauso gut nach hinten losgehen. Selbst wenn die Ausgabe der Produkte bei den ersten 2-3 Versuchen funktioniert hat, kann es sein, dass das Produkt aufgrund der nicht 100% passenden Spirale entweder klemmen bleibt oder sich aber von selbst aus der Spirale löst. Beide Fällen gilt es zu vermeiden, da du im ersten Fall den Kunden verärgerst und im zweiten Fall Verlust machst.

Sicherheitssysteme nicht nutzen


Im Sinne der Sicherheit deines Automaten und damit deines Investments, welches Du mit hart erarbeitetem Geld finanziert hast, wäre es leichtsinnig Deinen Automaten nicht bestmöglich zu schützen. Vor allem da viele Sicherheitssysteme wie z.B. eine Wandverankerung für Deinen Automaten bereits sehr günstig zu bekommen sind oder auch einfach selbst gebastelt werden können. Du solltest also stets abwägen wo dein Automat steht, welche Gefahren an diesem Standort bestehen könnten und wie Du Deinen Automaten vor diesen Gefahren schützen kannst.

Wartungs-/ Reparaturarbeiten ohne den Automaten vom Strom zu nehmen


An elektrischen Geräten zu basteln ohne diese vorher vom Strom abzustecken ist eigentlich nie eine gute Idee. In solchen Fällen besteht fast immer Gefahr für Leib und Leben durch Stromschläge. Daher gilt: solltest Du Deinen Automaten öffnen um Wartungen/Reparaturen wie z.B. das Nachrüsten von Modulen vorzunehmen, solltest Du vorher unbedingt den Automaten vom Strom trennen. Dies dient nicht nur Deiner Sicherheit, sondern auch der Sicherheit Deines Automaten, es kann nämlich sein, dass die Hauptplatine durchbrennt, wenn du Module an-/ abschließt während dein Automat am Strom angeschlossen ist.

Ungeeigneter Standort


Du findest bereits einen Blogartikel zum Thema "Der richtige Standort für Deinen Automaten". Standort meint aber nicht nur die Lokalisation auf einer Makroebene (z.B. an Bahnhof X) sondern auch auf einer Mikroebene. Das heißt im Konkreten: wo genau platziere ich meinen Automaten innerhalb der Fläche von Bahnhof X. Zu vermeiden gilt es dabei z.B. den Automat neben den Toiletten oder neben den Raucherbereich aufzustellen, da viele Kunden von unangenehmen Gerüchen vertrieben werden könnten. Außerdem sollte ein möglichst schattiger Platz gewählt werden, da es weder für den Automaten noch für den Inhalt von Vorteil ist, wenn die Sonne mehrere Stunden am Tag auf den Automaten knallt.

Unzureichende Recherche


Du möchtest möglichst schnell mit Deinem neuen Automaten durchstarten und bist Feuer und Flamme, Dir bald schon ein passives Einkommen zu verdienen. Das können wir absolut nachvollziehen, dennoch solltest Du Dich vor der Inbetriebnahme deines Automaten intensiv informieren um keine gesetzlichen bzw. steuerlichen Bestimmungen zu verletzen, welche ganz schnell zu sehr empfindlichen Strafen führen können.

Du hast noch Fragen?


Kontaktiere uns auf WhatsApp.